Direkt zum Inhalt
INVESTOR & ADHOC NEWS

INVESTOR & ADHOC NEWS

Lesen Sie mehr über unsere jüngsten Entwicklungen

Bitte finden Sie hier die Presseinformationen für Investoren sowie Adhoc News. Die Investor Relations Website finden Sie hier.

2025

Feuerwehrleute im Einsatz mitten im Hamburger Wohngebiet – Stockfoto; iiStock 1267297349

Feuerwehr Hamburg optimiert Unwettereinsätze mit FREQUENTIS-Technologie zur Notrufpriorisierung

  • Die Technologie von Frequentis unterstützt die Feuerwehr Hamburg dabei, in Unwettersituationen schnell und zielgerichtet zu reagieren
  • Durch ein innovatives Sprachdialogsystem können Notrufe effizient priorisiert und die Reaktionszeiten deutlich verkürzt werden

Die Feuerwehr Hamburg steht zunehmend vor der Herausforderung, die temporär steigende Anzahl von Notrufen während extremer Unwetterlagen effizient zu bewältigen. Insgesamt erreichen die Feuerwehr Hamburg pro Jahr rund eine Million AnrufeIn Krisensituationen, wie schweren Unwetter­lagen, kann die Anrufer:innenzahl innerhalb eines kurzen Zeitraumes sehr stark ansteigen. Mit dem Kommunikationssystem LifeX von Frequentis ist die Feuerwehr Hamburg optimal darauf vorbereitet, in kritischen Situationen noch schneller und gezielter zu helfen. LifeX wird sowohl von der Feuerwehr als auch der Polizei Hamburg als zentrales Kommunikationssystem in ihren Leitstellen genutzt.

„Angesichts der immer häufiger auftretenden Unwetterereignisse betrachten wir die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Hamburg als wegweisend und sind stolz darauf, mit unserer Technologie einen entscheidenden Beitrag zu einer schnelleren und effizienteren Notfallhilfe in Hamburg zu leisten. Mit dieser innovativen Lösung ist die Feuerwehr Hamburg zudem bestens auf die Zukunft vorbereitet, um den sich verändernden Anforderungen an den Einsatzbetrieb gerecht zu werden“, ergänzt Marcel Haar, Geschäftsführer Frequentis Deutschland.

Um die ganze Presseinformation zu lesen, klicken Sie bitte "Download". 

Zurück zu den Industry News 
Zurück zu den Investor & Adhoc News

Home Office - Emergency Services Network; Picture showing Police Incident Commander

FREQUENTIS und IBM kooperieren beim Emergency Services Network für das britische Innenministerium

  • IBM wurde als Lieferant für ein großes neues Netzwerk zur Bereitstellung der Kommunikation von Notfalldiensten ausgewählt 
  • Als ein zentraler Partner von IBM wird Frequentis Lösungen für das Emergency Services Network (ESN) liefern
  • Das ESN wird die Arbeit und Reaktionen der Mitarbeiter:innen im Einsatz koordinieren und so die britischen Straßen sicherer machen und die Umsetzung des Plan for Change der britischen Regierung unterstützen
  • 300.000 Mitarbeiter:innen werden von Daten, Bildern, Standortberichten und Sprachkommunikation profitieren

Notfalldienste werden von einem neuen Kommunikationsnetzwerk (3GPP MCX Services) profitieren, das die Art ihrer Zusammenarbeit modernisieren wird, denn die britische Regierung hat eine neue Partnerschaft mit IBM verkündet, nach einer Reihe von Verzögerungen durch vorherige Lieferanten.

„Wir freuen uns sehr, mit IBM und dem Emergency Services Mobile Communications Programme zusammenzuarbeiten, um Lösungen für Nutzer:innendienste für das Emergency Services Network bereitzustellen“, sagt Robert Nitsch, Frequentis Vice President Public Safety.

Um die ganze Presseinformation zu lesen, klicken Sie bitte "Download". 

Zurück zu den Industry News 
Zurück zu den Investor & Adhoc News

Abu Dhabi Copyright Stock Adobe

VAE optimieren AIM-Technologie mit neuestem FREQUENTIS-Upgrade

Die GCAA, die Zivilluftfahrtbehörde der Vereinigten Arabischen Emirate, modernisiert ihr Aeronautical Information Management (AIM)-System, um den globalen Anforderungen zu entsprechen und ihre hohen Sicherheitsstandards aufrechtzuerhalten. 

„Die GCAA setzt sich dafür ein, erstklassige Flugsicherungsdienste bereitzustellen und dabei die höchsten Standards für Sicherheit und Effizienz zu wahren. Wir sind stolz darauf, unsere Zusammenarbeit in dieser nächsten Phase der Innovation fortzusetzen und sie bei der Weiterentwicklung der AIM-Technologie sowie des Luftraummanagements zu unterstützen“, sagt Constantin von Reden, Geschäftsführer von Frequentis Comsoft.

Um die ganze Presseinformation zu lesen, klicken Sie bitte "Download". 

Zurück zu den Industry News 
Zurück zu den Investor & Adhoc News


 

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
Manage cookies