Direkt zum Inhalt
INVESTOR & ADHOC NEWS

INVESTOR & ADHOC NEWS

Lesen Sie mehr über unsere jüngsten Entwicklungen

Bitte finden Sie hier die Presseinformationen für Investoren sowie Adhoc News. Die Investor Relations Website finden Sie hier.

2025

ein deutsches Polizeiauto parkend am Straßenrand

FREQUENTIS erhält Auftrag für integriertes Einsatz- und Leitstellensystem der Landespolizei Thüringen

  • Frequentis verantwortet als Generalunternehmer die Leistungsfähigkeit aller Systemkomponenten
  • Gesamtsystem wird von Frequentis betrieben
  • Leitstellentechnik ist einsatzbereit für multimediale Kommunikation im künftigen Breitband-Digitalfunknetz

Mit dem integrierten Einsatz- und Leitstellensystem erhält die Thüringer Polizei eine landesweit einheitliche, standardisierte und zukunftsweisende Lösung zur Notrufbearbeitung und Führung von polizeilichen Einsätzen des täglichen Dienstes und besonderer Lagen. 

„Als Generalunternehmer trägt Frequentis die Gesamtverantwortung für die erfolgreiche Umsetzung dieses bedeutenden Projekts. Dabei stellen wir sicher, dass alle Komponenten des Einsatz- und Leitstellensystems perfekt interagieren. Mit der beauftragten technologisch ausgereiften, hochverfügbaren und sicheren Lösung unterstützen wir die digitale Transformation der Landespolizei des Freistaates Thüringen“, so Marcel Haar, Geschäftsführer der Frequentis Deutschland GmbH.

Um die ganze Presseinformation zu lesen, klicken Sie bitte "Download". 

Zurück zu den Industry News 
Zurück zu den Investor & Adhoc News

Norbert Haslacher, CEO of Frequentis infront of a podCast microphone

BÖRSENRADIO: CEO NORBERT HASLACHER IM INTERVIEW

In einem Interview mit Peter Heinrich erklärt CEO Norbert Haslacher unter anderem, wie wichtig die drei Megatrends Sicherheit, Mobilität und Technologiebedarf sind und welche Bedeutung sie für Frequentis haben. Weiters erläutert er Details zum Jahresabschluss 2024, wie zB die Entwicklung des Umsatzes im Jahr 2024 um über 12% auf EUR 480 Mio. sowie des Betriebsergebnisses (EBIT) um 20,5% auf EUR 32 Mio.

Die ganze Folge können Sie HIER nachhören. 

Zurück zu den Investor & Adhoc News 

ein Controller, der gerade einen Touch-Screen bedient

FREQUENTIS steigert Umsatz, Auftragseingang und Profitabilität

  • Frequentis wächst weiter zweistellig
  • Umsatz +12,4% auf EUR 480,3 Mio.
  • Auftragseingang +15,7% auf EUR 583,8 Mio., Auftragsstand bei EUR 724,0 Mio.
  • EBIT +20,5% auf EUR 32,1 Mio., EBIT-Marge von 6,7%
  • Dividendenvorschlag um 12,5% auf 27 Cent abermals erhöht

„Unser Wachstum sowie die verbesserte Profitabilität basieren auf unserem stabilen Geschäftsmodell, dem klaren Fokus auf Innovation und der Weiterentwicklung unserer Flaggschiff-Lösungen für sicherheitskritische Kontrollzentralen“, sagt Frequentis CEO Norbert Haslacher. „Solche Fortschritte sind nur als Teamleistung der weltweit rund 2.400 Mitarbeiter:innen möglich – von Europa bis Australien, von Asien bis Nord- und Südamerika. Im Namen des Vorstands danke ich allen Mitarbeiter:innen für ihren großartigen Einsatz und unseren Kunden für ihr Vertrauen.“

Um die ganze Presseinformation zu lesen, klicken Sie bitte "Download". 

Zurück zu den Industry News 
Zurück zu den Investor & Adhoc News

zwei Feuerwehrmänner checken Informationen auf einem Mobiltelefon in einem Feuerwehrauto; copyright Vodafone

FREQUENTIS realisiert erstmals Priorisierung der sicherheitskritischen BOS-Breitbandkommunikation in öffentlichem Mobilfunknetz

                                                                                                                                                                                      (c) Vodafone

  • Wichtiger Meilenstein zur Einführung der künftigen digitalen Breitbandkommunikation für die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS)
  • Grundlage sind die von Frequentis implementierten 3GPP-standardisierten Mission Critical Services (MCX)
  • Erprobung eines Forschungsgegenstands von Frequentis aus dem KoPa_45-Projekt

Frequentis hat als erstes Unternehmen in Deutschland die priorisierte Übertragung von sicherheits­kritischer Einsatzkommunikation von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in einem öffentlichen MCX-fähigen Mobilfunknetz verwirklicht. Die in Zusammenarbeit mit Vodafone entwickelte wegweisende technologische Innovation wurde erstmals am 2./3. April auf der Fachmesse GPEC digital 2025 (General Police Equipment Exhibition & Conference) in Leipzig präsentiert. 

„Die Umsetzung dieser technologischen Entwicklung stellt die Innovationsfähigkeit und den daraus resultierenden Erfolg von Frequentis erneut unter Beweis. Damit unterstützen wir die von der BDBOS beschlossene zukunftsfähige Souveränität der Kommunikations- und Einsatzfähigkeit von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben“, erklärt Marcel Haar, Geschäftsführer Frequentis Deutschland. 

Um die ganze Presseinformation zu lesen, klicken Sie bitte "Download". 

Zurück zu den Industry News 
Zurück zu den Investor & Adhoc News

eine Leitzentralen-Mitrabeiterin mit Headset vor vielen Bildschirmen und Telefonen

FREQUENTIS C4i und Lockheed Martin Australia schließen Partnerschaft für sichere Kommunikation für AIR6500

  • Die Australian Defence Force wird C4is VOICE C2 Multidomain-Kommunikation einsetzen
  • C4i liefert moderne, souveräne Sprachkommunikations­systeme, die mit Kommandonetzwerken integrierbar sind, um sichere Multi-Domain-Verteidigungseinsätze zu unterstützen

Frequentis C4i ist seit 2024 mit der Lieferung von hochmodernen Multi-Domain-Kommunikations­systemen für das AIR6500 Joint Air Battle Management System der Australian Defence Force (ADF) beauftragt. Die Partnerschaft von C4i mit Lockheed Martin Australia stellt einen wichtigen Meilenstein in der kontinuierlichen Zusammenarbeit der Unternehmen dar. Im Rahmen des Vertrags entwickelt C4i souveräne Sprachkommunikationssysteme mit einem eingebauten intuitiven Human-Machine-Interface, die in die Joint Air Battle Management C2-Netzwerke eingebunden werden. 

„Durch die Integration unserer modernen Hardware- und Software-Lösungen verbessern wir die Fähigkeit des Militärs, sicher und effektiv über alle Bereiche hinweg zu kommunizieren. Diese Kompetenz ist unerlässlich, um rasch auf Bedrohungen zu reagieren, vor allem in herausfordernden Umgebungen“, sagt Darren Gardner, Geschäftsführer von Frequentis C4i.

Um die ganze Presseinformation zu lesen, klicken Sie bitte "Download". 

Zurück zu den Industry News 
Zurück zu den Investor & Adhoc News

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
Manage cookies